-> FRÖBEL Start -> ZITATE -> FRÜHKINDLICHE BILDUNG
DAS ERSTE LÄCHELN
ZITAT 7 zur Frühkindlichen Bildung bei Fröbel
"Mütter wissen, dass das erste Lächeln des Kindes
der Ausdruck des ersten physischen Sich-Selbstfindens ist.
Auch in einem physischen und noch höheren Gemeingefühl
hat jedes erste Kindeslächeln seinen Grund."
Friedrich Fröbel (1826), S. 37, 38

BEDEUTUNG - INTERPRETATION
Mit dem ersten Lächeln sagen die Kinder zum ersten Mal "ich". Weil sie da eine erste Reaktion zeigen.
Dadurch nimmt es zum ersten Mal sichtbar Beziehung auf.
Es geht zum ersten Mal in den Dialog.
Es ist wie der erste Dialog mit dem Kind.
Zuerst schaut einen der Säugling nur an. Es nimmt wahr.
Dann nimmt es das Gesicht wahr. Es nimmt sein Gegenüber wahr.
vorher ist es einfach nur Wahrnehmung. Jetzt ist es Wahrnehmung und Reaktion.
Das Faszinierende daran:
Der Säugling reagiert zum ersten Mal aus sich heraus.