-> FRÖBEL Start -> SPIELGABEN -> SPIELGABE 5B
SPIELGABE 5B: SCHÖNHEITSFORMEN
Die Spielgabe 5B nach Goldammer ist der einzige Baukasten der Spielgaben 3-6 der runde Bausteine enthält.
Und das macht auch den besonderen Reiz des Bauens mit dieser Spielgabe aus. Dadurch kann man mit diesen Bausteinen besonders ästhetisch bauen. Kinder können damit entweder Dinge oder Gegenstände aus ihrer Lebenswelt nachbauen oder Muster legen.
Das Legen oder Bauen von schönen symmetrischen Mustern heißt in Fröbels Pädagogik "Schönheitsformen" oder "Kunstformen". Die Spielregel dabei ist: Es müssen immer alle Bausteine der jeweiligen Spielgabe verwendet werden.
Wie man Schönheitsformen mit dieser Spielgabe legt? Das geht ganz einfach! Und weiter unten gibt es Fotos, von denen man sich inspirieren lassen kann!
Aus den 44 eckigen, runden, und halbrunden Bausteinen der Spielgabe 5B können unzählige symmetrische Muster und Formen zusammengesetzt werden. Hier ein Auszug möglicher Formen:
MANDALA AUS BAUSTEINEN
Wenn man die Bausteine im Kreis symmetrisch anordnet, sind diese Schönheitsformen nichts anderes als Mandalas aus Bausteinen. Denn "Mandala" heißt übersetzt einfach "Kreis". Hier zwei Beispiele:
FORMEN MIT ABSTÄNDEN
Den Reiz des Spiels mit den Bausteinen machen auch die Gegensätze aus: Hat das Kind also gerade versucht, die Bausteine möglichst eng zu bauen, so kann es jetzt spannend werden, Formen zu erfinden, bei denen die Bausteine möglichst weit voneinander entfernt stehen gelegt werden bzw. dass Abstände zwischen den Bausteinen eingebaut werden die das Muster insgesammt noch interessanter machen.
Dazu hier wieder zwei Beispiele:
FORMEN MIT "RAHMEN"
Eine weitere Herausforderung beim Erfinden neuer Muster kann es sein, zu versuchen, die kleineren differenzierteren Bausteine innen zu verbauen und die kompaktetren Bausteine (z.B. die Würfel) außen zu verbauen.
Dadurch bekommen die Formen eine Art "Rahmen", wie z.B. hier:
KOMPAKTE FORMEN
Man kann beim Spiel mit den Bausteinen und beim Erfinden immer neuer Formen auch versuchen, die Bausteine möglichst ohne Zwischenräume und auf möglichst engem Raum zu legen. Dadurch entstehen ganz kompakte Formen, die z.B. so ausshen:
ALLE SCHÖNHEITSFORMEN
V O N O B E N F O T O G R A F I E R T