-> FRÖBEL Start -> SPIELGABEN -> 6. SPIELGABE
6. SPIELGABE: SCHÖNHEITSFORMEN
Der Baukasten der 6. Spielgabe besteht aus 36 quaderförmigen Bausteinen. Damit können Kinder Gegenstände aus dem Alltag nachbauen oder schöne symmetrische Muster legen.
Solche symmetrischen Muster nennt Fröbel "Schönheitsformen".
Und so können Schönheitsformen der 6. Spielgabe aussehen:
Wenn man diese ästhetischen Muster nun auch noch kreisförmig gestaltet, dann sehen sie wie Mandalas (Mandala = "Kreis") aus-
Mandalas aus Bausteinen!
Die qauaderförmigen Bausteine der Spielgabe 6 können natürlich auch aufgestellt werden. Das sieht dann z.B. so aus:
Streng genommen versteht Fröbel unter den Schönheitsformen flächig gelegte symmetrische Muster. Aber man kann mit den 36 Bausteinen natürlich auch symmetrische Bauwerke bauen. Das ist besonders interessant- denn dann sind diese manchmal gleichzeitig Schönheitsfom und Lebensform!
Hier z.B. sieht das Gebaute von oben einfach wie eine Schönheitsform aus. Aber von der Seite könnte es auch ein interessantes Möbelstück sein mit 4 Sesseln und einem Tisch:


Oder wie hier: Diese Schönheitsform der Spielgabe 6 sieht von der Seite aus wie ein japanisches Teehaus- japanische Teehäuser sind ja stets von einem Garten umgeben:
... und so sieht ein japanisches Teehaus in Wirklichkeit aus: