-> FRÖBEL Start
KUNST-CURRICULUM NACH FRÖBEL
Fröbels "Beschäftigungen"
Fröbel hat mit seinem Konzept der Frühen Bildung, dem Kindergarten, auch eine Didaktik des künstlerischen Gestaltens vorgelegt.
Dieses Kunst-Curriculum beeinflusste später Architekten und bildende Künstler der Bauhaus-Bewegung. Fröbel sprach jedoch nicht von einem Kunst-Curriculum. Er nannte es auch nicht Basteln - wobei Basteln bzw. Basteltechniken sicher der heute auf den ersten Blick verständlichste Begriff wäre. Fröbel sprach von "Beschäftigungen", englisch "Occupations".
Das sind die 10 Original-Fröbel-Beschäftigungen in der Reihenfolge, wie sie hier beschrieben werden:

Fröbels Kunst-Curriculum der Beschäftigungen folgt bestimmten Aufbauprinzipien und umfasst verschiedene Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten des künstlerischen Gestaltens.
Fröbel und seine Nachfolger haben das Ganze und die einzelne Technik didaktisch ausgearbeitet und Vorlagen und Anleitungen dazu erstellt.
Die Beschäftigungen sind ein wesentlicher Bestandteil von Fröbels frühpädagogischem Konzept, weisen jedoch weit darüber hinaus.
Sie bauen didaktisch und vom Entwicklungsalter der Kinder her gesehen auf die Spielgaben (Bälle, Bausteine und Legematrial) auf. Fröbel hat beides als Einheit konzipiert und betrachtet. Aus dem Grund bezeichnete er sein Material auch als das "Spiel- und Beschäftigungsganze".