Ein Mandala selber malen geht ganz einfach. Du brauchst nur einen schwarzen Stift und schon kann's losgehen!
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kinder und Erwachsene! Lass dich jetzt inspirieren und leg' gleich los!
-> mit Video-Tutorial
EIN BATT PAPIER UND EIN STIFT...
Für dieses Mandala brauchst du nur 2 Dinge:
- 1 Din A4 Blatt
(z.B. Kopierpapier)
- 1 schwarzen Stift
Für Erwachsene und Teenies eignet sich ein dünner Fineliner.
Wenn du mit Kindern im Grundschulalter so ein Mandala malen möchtest, empfiehlt sich ein ganz normaler schwarzer Filzstift oder auch ein Bleistift.
Mehr brauchst du nicht.
SO GEHT 'S:
Das Mandala besteht aus lauter Kreisen bzw. Ringen.
Nacheinander werden die Kreise freihand gemalt und dann mit einem Muster ausgefüllt.
Das Prinzip ist:
1. Male einen Kreis
2. Fülle den Kreis
mit einem Muster aus
3. Male den nächsten Kreis
drumherum
4. Fülle den neuen Ring
wieder aus
usw.
Das machst du so lange, bis entweder das Blatt voll ist ;-) oder du denkst, dass dein Mandala jetzt fertig ist.
MANDALA-MAL-TIPPS FÜR ANFÄNGER
Generell gilt:
Wenn du gerne deine eigenen Mandalas malen und entwerfen möchtest, dann kannst du das auch.
Wenn du manchmal nicht ganz zufrieden bist, dann liegt das vielleicht daran, dass du nicht genügend Übung hast. Mach' also einfach weiter. Wenn dir ein Mandala nicht gefällt, dann mal ein neues. Du wirst erst mit der Zeit deinen Stil finden. Und wenn du den gefunden hast, wirst du irgendwann Spaß daran haben, ihn wieder zu verändern. Andere Techniken auszuprobieren.
Wenn du Ideen suchst für andere Mandala-Maltechniken, findest du hier z.B. welche:
- Mandala malen mit Wasserfarben (1)
- Mandala malen mit Wasserfarben (2)
Miss dich nicht an anderen. Male einfach immer weiter. Probiere aus. Verschiedene Techniken, Stifte, Farben, usw.
Vielleicht ist es für dich auch am Anfang leichter, ein Mandala ganz geometrisch mit Zirkel und Lineal zu konstruieren.
Oder du fühlst dich besser damit, Mandalas mit vorgegebenem Material erstmal zu legen. Das kann auch sehr viel Spaß machen. Ich selbst habe damit angefangen und hunderte Mandalas mit Holzbausteinen gelegt. Hier siehst du solche Mandalas aus Holzbausteinen (Fröbelbausteinen):
-> Hier findest du mehr Infos zu den Holzbausteinen nach Fröbel, den sog.
-> Die Holzbausteine im FRÖBELSHOP kaufen
Später habe ich Legematerial nach Fröbel, z.B. die geometrischen Formen der Spielgabe 7, benutzt.
Das sind Legeplättchen aus Holz mit geometrischen Formen. Daraus kannst du auch wunderschöne Mandalas legen:
Zu den Legespielen nach Fröbel gehören auch bunte Ringe und Halbringe in 3 verschiedenen Größen (die sog. Spielgabe 9). Auch daraus kannst du wunderschöne Mandalas - sogar riesige Mandalas auf dem Boden legen. Das sieht dann z.B. so aus:
Wenn du mehr erfahren möchtest über dieses Legematerial und die Holzbausteine, dann schau einfach auf WWW.FRIEDRICH-FROEBEL-ONLINE.DE vorbei.
Denn der Erfinder dieser Spielsachen ist Friedrich Fröbel, der Begründer der des Kindergartens und der Fröbelpädagogik.
MANDALA-MAL-TIPPS
Es gibt ein paar Tipps und Tricks, wie gezeichnete Mandalas harmonischer oder ausgeglichen wirken.
Die kannst du dir von Anfang an zu eigen machen.
1. TIPP: WIEDERHOLE FORMEN UND MUSTER
Es ist wie in der Musik:
Jedes Musikstück hat ein sogenanntes "Thema". Also eine bestimmte Tonfolge oder bestimmte Harmonien. Und die kommt in einem Musikstück immer wieder vor. Aber nicht nur als pure Wiederholung.
Sondern immer in neuen Variationen. Also immer etwas abgewandelt.
So ist es auch beim Mandala malen:
- Wiederhole deine Muster!
Du kannst die auch mal direkt wiederholen und auch ein Grundmuster übernehmen aber etwas anders verzieren oder ausmalen (s. Fotos).
2. TIPP: WECHSLE AB: KOMPAKTE FORMEN - OFFENERE FORMEN
Der Tipp klingt jetzt vielleicht paradox. Denn du sollst ja in Tipp 1 dich wiederholen. Aber genau von diesem Paradox lebt Schönheit/ Ästhetik:
Abwechslung und Wiederholung
oder
Neues und Bekanntes....
Also, der 2. Tipp ist:
Wenn du einen Ring/ Kreis mit einer sehr kompakten Form ausmalst und z.B. mit viel Schwarz ausmalst oder ein sehr markantes Muster hast, dann male den nächsten Kreis etwas "luftiger", "verspielter" oder "lockerer" oder wie immer du es nennen möchtest.
Dadurch wirkt dein Mandala ausgeglichen und harmonisch.

3. TIPP: SETZE ALLES IN BEZIEHUNG
Ein Mandala ist nicht eine sinnlose Aneinanderreihung von symmetrischen Mustern.
Ein Mandala ist ein Ganzes das als Ganzes wirken muss. Und das Ganze entsteht, indem du schon beim Malen das Mandala als ein Ganzes betrachtest.
Ganz praktisch bedeutet das:
Schon der 2. Kreis, den du ausmalst, muss in Beziehung stehen zum ersten Kreis. Das Muster muss zum ersten Kreismuster passen. Das bedeutet nicht, dass du daraus eine Wissenschaft machen musst. Auch nicht, dass du jedes Mal ewig überlegen musst.
Aber sei dir dessen einfach bewusst. Und versuche, die Linien, die du im ersten Kreis gezeichnet hast, fortzuführen. Oder anders ausgedrückt: Nimm den Faden aus dem ersten Kreis wieder auf. "Überlege" immer, was aus dem. was schon da ist, nun Neues entstehen könnte. Was könnte die Fortsetzung dessen sein, was schon da ist?
Aber überlege nicht zu lange. Lass dich einfach von deinem Gefühl, deiner Intuition leiten. Warte einfach, bis dir ein neuer Mal-Impuls kommt. Und wenn du das Gefühl hast, er könnte passen, dann male.
Versuche es einfach fließen zu lassen. Und denke nicht zu lange nach. Lass dich einfach immer weitertragen. Und wenn du nicht zufrieden bist, fange mit ganz minikleinen Mandalas an.
Oder beginne damit, dass du vorgegebene Mandalas ausmalst. Auch dadurch kannst du immer mehr ein Gefühl bekommen für verschiedene Muster und Formen. Hier findest du eine Auswahl mit Mandalas zum Ausdrucken- für Kinder und Erwachsene.
Im Video siehst du nun, wie du ganz einfach jetzt mit einem Mandala beginnen kannst:
VIDEO-TUTORIAL FÜR EIN SCHWARZWEISS - MANDALA
Jetzt weißt du alles, was du wissen musst um dein eigenes Mandala freihand, einfach aus dir heraus zu malen.
Zum Abschluss schau dir einfach das Video-Tutorial zum Malen eines schwarz-weiß-Mandalas an. Dadurch kannst du noch einmal jeden einzelnen Schritt nachvollziehen.
Und das ermöglicht dir auch, dieses Mandala erstmal schlicht nachzumalen. Oder auch gleich mit deinem Mandala zu beginnen.
Los geht's!